Working Capital Analyse Lernen
Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der Finanzanalyse und lernen Sie, wie Unternehmen ihre Liquidität optimieren können — mit realen Fallstudien und erfahrenen Dozenten.
Mehr Informationen anfordernWas Sie in unserem Programm erwartet
Unser 8-monatiges Intensivprogramm vermittelt fundierte Kenntnisse in der Working Capital Analyse. Sie arbeiten mit echten Unternehmensdaten und lernen von Praktikern, die täglich in diesem Bereich tätig sind.
- Praktische Analyse von Cashflow-Zyklen und Liquiditätskennzahlen
- Bewertung von Debitoren- und Kreditorenmanagement
- Lagermanagement und dessen Auswirkungen auf das Working Capital
- Erstellung aussagekräftiger Berichte und Empfehlungen
- Software-Training mit branchenüblichen Tools
Lernen Sie von Experten
Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus der Praxis mit und teilen ihr Wissen in kleinen Gruppen.

Thorsten Kempner
Finanzanalyst & Berater
15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Liquiditätsanalyse. Thorsten hat über 200 Mittelständler bei der Optimierung ihres Working Capitals unterstützt.

Brigitte Hoffmeister
Controlling-Spezialistin
Langjährige Controllerin in verschiedenen Industrieunternehmen. Brigitte kennt die täglichen Herausforderungen im Cashflow-Management und vermittelt praxisnahe Lösungsansätze.

Markus Steinbach
Treasury-Manager
Ehemaliger Treasury-Manager bei einem DAX-Konzern. Markus bringt Einblicke in komplexe Finanzierungsstrukturen und internationale Working Capital-Strategien mit.

Sandra Wegener
Finanz-Software Expertin
Spezialistin für Finanz-Software und Datenanalyse. Sandra zeigt Ihnen, wie Sie moderne Tools für effiziente Working Capital-Analysen einsetzen können.
Ihr Lernweg über 8 Monate
Von den Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse — unser strukturierter Ansatz bringt Sie Schritt für Schritt zum Ziel.
Grundlagen der Finanzanalyse
Monate 1-2 • September - Oktober 2025
Verstehen Sie die Basics der Bilanzanalyse und lernen Sie, wie Working Capital in den Gesamtkontext der Unternehmensfinanzierung eingebettet ist.
Was Sie lernen:
Bilanz- und GuV-Analyse, Kennzahlen-Grundlagen, Cashflow-Verständnis, erste praktische Übungen mit Musterfällen
Working Capital Komponenten
Monate 3-4 • November - Dezember 2025
Tauchen Sie tief in die einzelnen Bereiche ein: Forderungsmanagement, Verbindlichkeiten und Lagerhaltung. Hier entwickeln Sie ein Gespür für die verschiedenen Hebel.
Was Sie lernen:
DSO/DPO/DIO Berechnung, Lagerumschlag analysieren, Zahlungsziele bewerten, Branchenvergleiche durchführen
Praxisanalyse & Tools
Monate 5-6 • Januar - Februar 2026
Arbeiten Sie mit echten Unternehmensdaten und modernen Analysewerkzeugen. Diese Phase ist sehr praxisorientiert — Sie analysieren verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen.
Was Sie lernen:
Excel-Modellierung, Software-Tools nutzen, Datenqualität bewerten, Trends identifizieren und interpretieren
Beratung & Empfehlungen
Monate 7-8 • März - April 2026
Lernen Sie, wie Sie Ihre Analyseergebnisse überzeugend präsentieren und konkrete Handlungsempfehlungen entwickeln. Abschlussprojekt mit realen Unternehmensfällen.
Was Sie lernen:
Präsentationstechniken, Empfehlungen strukturieren, Risikobewertung, Implementierungsplanung